B/F-Tenorposaune (0,547″) – PBF548
B/F-Tenorposaune (0,525″) – PBF525
Professionelle Bassposaune mit Doppelventil – PBF565 P
Doppelventil-Bassposaune – PBF562
Professionelle F-Kontrabassposaune – PF588 P
Bassposaune – S4P
Vorbestellung: B-Posaune mit kleinem Bohrungsdurchmesser – PB502
B-Tenorposaune (0,547″) – PB547
B-Tenorposaune mit kleinem Bohrungsdurchmesser – PB500
C-Ventilposaune – PC912
B-Tenorposaune (0,525″) – PB525
Altposaune – S1P
B-Posaune mit kleinem Bohrungsdurchmesser - PB4501 P
Supertenorposaune, Uraufführung – PBF555H
Sopranposaune – PB453
Tenorposaune - S2P
Piccolo-Posaune – PB300
Superbone (Ventil-/Zugposaune) – PB930
Posaunen sind eine Posaunenart aus der Renaissance und dem Barock, die sich durch einen Teleskopzug auszeichnet, mit dem die Länge des Rohrs variiert und so die Tonhöhe verändert wird.
Die Posaune gilt in modernen Orchestern, Blechbläserensembles und Blaskapellen als unglaublich wichtiges Blechblasinstrument, da sie die hohen Töne der Trompete mit den anderen Instrumenten ausbalanciert.
Auch wenn es ironisch klingen mag, kann die Posaune, wenn man sie anstößt, leicht einen lauten und blechernen Klang erzeugen, doch es wird auch angenommen, dass sie auf sanftes Spielen gut reagiert - besser als eine moderne Posaune.